Waschbank

Waschbank
Wann ein ding auff die waschbanck, in die badstub vnd für den bachofen kombt, so ists weit gnug auss kommen.Henisch, 182, 16.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waschbank — Waschbank, 1) ein einem Flosse ähnliches Geruft, welches an dem Flusse eines Ufers errichtet, auch wohl mit einem leichten Dache bedeckt ist, damit Färber, Gerber u. andre Handwerker daselbst ihre Waaren bequem ausspülen; die Wäscherinnen ihre… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Waschbank, die — Die Waschbank, plur. die bänke, eine Bank, leinenes Geräth, Wolle u.s.f. darauf zu waschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bank — Etwas auf die lange Bank schieben: eine Entscheidung aufschieben, die Ausführung verzögern.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Welt des Rechts, doch ist bislang nicht eindeutig geklärt, welche Funktion die Bank dabei hatte. Es ist nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Alaunwerk — Alaunwerk, Anstalt, wo man den Alaun durch Rösten, Auslaugen u. Sieden aus den Alaunerzen (natürlicher Alaun, Alaunstein, Alaunschiefer, s. u. Alaun), gewinnt. Man hat auch Steinkohlen, deren Asche Alaun liefert. Das mit Hämmern zerpochte Mineral …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rheingold (Goldwäsche) — Die Gewinnung von Rheingold bei Karlsruhe Rheingold bezeichnet das Gold, das im Fluss Rhein früher gewaschen wurde und zum Teil noch gewaschen wird. Das Rheingold gelangt durch Verwitterung des Grundgebirges von Südschwarzwald und Alpen aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernseife — Kern|sei|fe [ kɛrnzai̮fə], die; : einfache Seife ohne Parfümierung, die v. a. für Waschzwecke verwendet wird: diesen Fleck bekommst du am besten mit Kernseife heraus. * * * Kẹrn|sei|fe 〈f. 19〉 einfache Seife ohne Zusatz von Farb u. Riechstoffen… …   Universal-Lexikon

  • Backofen — 1. Ein backofen, der nicht heiss ist, vnnd ein mühl, die nicht vmbgehet, seynd vnwerth. – Henisch, 166 (170 ist Druckfehler). 2. Es ist schon im Backofen, was aufgetragen werden soll. – Wurzbach II, 7. 3. Gabe jens tö gen en Baakauen. (Sylt.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”